Menschen seit einigen Jahren ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil entwickelt. Gerade junge Mitglieder interessieren sich für die Herkunft von Produkten und fordern nachhaltige Innovationen. Aufgrund der veränderten Nachfrage und des zunehmenden Drucks auf die Unternehmen, Vereine und Verbände wächst die Anzahl nachhaltiger Werbeartikel im Sortiment zur Vereinswerbung ständig.

Aber die Kommunikation von Nachhaltigkeit ist für das Marketing genauso wichtig wie die Nachhaltigkeit selbst. 

Doch welcher Werbeartikel hält wirklich, was sie verspricht? Mit dem Green-Marketing-Trend haben sich schwarze Schafe eingeschlichen, die die Nachhaltigkeitskommunikation von Vereinen und Verbänden für Greenwashing nutzen, ohne tatsächlich umweltfreundlich zu produzieren.

Was ist grünes Marketing?

Green-Marketing bezieht sich auf die Praxis, Produkte auf der Grundlage ihrer tatsächlichen oder wahrgenommenen ökologischen Nachhaltigkeit zu entwickeln und zu bewerben. Im Bereich der Werbung sind es Produkte die mit reduzierten Emissionen im Herstellungsprozess oder aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Selbst die Verpackung ist dabei zu beachten.  

Green-Marketing im Verein ist dabei genauso wichtig, wie für jedes Unternehmen.

Was ist Greenwashing?

Greenwashing nennt man einen Prozess, der den falschen Eindruck erweckt, dass das Unternehmen oder der Verein nachhaltig handelt und bewusst falsch vermarket. Somit sollen nicht-nachhaltige Produkte und Prozesse mit einer Marketingstrategie grün gewaschen werden.

Warum sind Werbeartikel wichtig? 

Die Verwendung von Werbegeschenken hilft Menschen, Ihre Marke zu identifizieren, und erinnert sie an Ihren Verein. Menschen mögen Dinge, die Sie anfassen und nutzen können. Werbeartikel sind daher die beste Hilfe, um Ihre Marke in den Köpfen potenzieller Mitglieder zu verankern. Dadurch lassen sich effektiv Mitglieder gewinnen und auch binden.

Gerade nachhaltige Werbeartikel für Vereine haben einen besonderen Platz in unserer Gesellschaft. Dazu gibt es aber einiges zu beachten, damit Sie nicht „faule Eier“ kaufen.

Welche Arten von nachhaltige Werbeartikel gibt es?

Es gibt nachhaltige Werbeartikel nahezu in allen Bereichen. Das wären zum Beispiel:

  • Nachhaltige Schreibgeräte

  • Nachhaltiges Büro & Schreibwaren

  • Nachhaltige Bekleidung

  • Nachhaltige Taschen

  • Nachhaltige Trinkgefäße

  • Küche & Freizeit

Auf was sollten Sie bei nachhaltigen Werbeartikeln achten?

Was bedeutet das jetzt für Ihren Verein?

Ganz einfach: Wenn Vereine und Verbände etwas für Ihre Umwelt aber auch für die Mitgliederwerbung und Mitgliederbindung machen wollen, sollten Sie professionell Green Marketing betreiben. Damit Sie nicht falsche Aktionen oder Produkte wählen, sollten Sie einen Experten für Vereinsmarketing wählen.

Dabei ist die Umstellung vom klassischen Marketing auf Green-Marketing sehr einfach und auch günstig. Lassen Sie sich daher nicht abschrecken und wählen Sie für sich, Ihre Mitglieder aber auch für Ihre Umwelt Green-Marketing als neue Marketingstrategie.