Die kieferorthopädische Behandlung Ihrer Familie ist mit hohen Kosten verbunden. Aus diesem Grund bieten kieferorthopädische Zentren eine Vielzahl kieferorthopäde münchen flexibler Zahlungsoptionen an, damit Sie und Ihre Familie die notwendige Behandlung erhalten können, die Sie verdienen, und versuchen, diese für Sie so erschwinglich wie möglich zu machen. Letztendlich hängen die Behandlungskosten vom individuellen Schweregrad und der Behandlungsdauer ab. Es stehen verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung, die im Voraus erfolgen, sodass Sie im Voraus planen können, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung so erschwinglich wie möglich und finanziell an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Monatliche Zahlungsoptionen

Die meisten kieferorthopädischen Zentren kieferorthopädie münchen akzeptieren Kreditkartenzahlungen per Visa, MasterCard und Discover. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Familienzentrum für Kieferorthopädie bestimmte Kreditkarten akzeptiert, rufen Sie am besten in der Praxis an und fragen Sie nach. Bestimmte Büros gewähren bei Zahlung mit Kreditkarte einen Rabatt von bis zu 3 % bzw. 7 % bei vollständiger Zahlung. Dies ist eine gute Zahlungsoption, da eine kieferorthopädische Behandlung sehr kostspielig sein kann und das Sparen am Ende ein großer Anreiz ist.

Bargeld und Schecks

Wenn Sie sich für die Zahlung mit Bargeld entscheiden, gewähren viele kieferorthopädische Zentren einen Bargeldrabatt, der bei vollständiger Zahlung bis zu 7 % betragen kann. Schließlich akzeptieren die meisten kieferorthopädischen Zentren auch persönliche Schecks und gewähren auch bei dieser Zahlungsart einen Rabatt.

Finanzierung

Eine weitere Möglichkeit ist die Finanzierung Ihrer kieferorthopädischen Behandlung. Erkundigen Sie sich bei Ihrem kieferorthopädischen Zentrum, es ist jedoch üblich, einen Finanzierungsplan über Dritte anzubieten, bei dem es 0 % Zinsen gibt und keine Anzahlung erforderlich ist. Oftmals ist jedoch eine Anzahlung erforderlich, manchmal sogar eine Anfangszahlung von mindestens 10 % der gesamten Behandlungsgebühr. Je nach Art und Dauer der Behandlung verlängern sich die Zahlungen über einen Zeitraum von 6-24 Monaten.